Freitag, 25. November 2011

Tierschützer machen mobil gegen EM-Sponsoren – eine Analyse

stop killing dogs facebook
Tierschützer nutzen derzeit das Internet, um Sponsoren der Fußball-EM unter Druck zu setzen. Dieser Artikel fasst zusammen, was gerade passiert, wie es organisiert ist und wer dahinter steckt. Er zeigt zudem anhand dieses konkreten Beispiels, wie Unternehmen im Social Web auf solche Protestwellen reagieren können...weiter

Hundetötungen: Tierschützer bezichtigen Ukraine der Lüge



Die Ukraine hat die Hundetötung im Vorfeld der Fußball-EM 2012 gestoppt. Tierschützer widersprechen dem und führen auf Facebook ihren Feldzug fort. Nun droht das Netzwerk mit der Löschung der Seite...weiter

Wer zu laut protestiert, der spammt: Versteckte Facebook Zensur ?

Facebook-Warnung: Wer zu aggressiv um Anhänger wirbt, gilt als Spammer
Wer zu lautstark auf Facebook-Seiten demonstriert, dem droht die Löschung wegen Spam: Tierschützer hatten auf den Facebook-Seiten von Fußball-Sponsoren gegen angebliche Hundetötungen in der Ukraine hingewiesen - dafür gab es eine Verwarnung von Facebook...weiter

Donnerstag, 24. November 2011

PR-Desaster „dank“ sozialer Netzwerke Online-Proteste: Die Macht der Communitys

Facebook-Logo © COMPUTER BILD
Die Zeiten, in denen Missstände, Produktmängel oder miese Werbekampagnen ausgesessen werden konnten, sind vorbei. Soziale Netzwerke dienen als öffentlicher Pranger. COMPUTER BILD präsentiert ausgesuchte PR-Katastrophen und ihre Folgen.
Beispiel: PR-GAU für EM-Sponsoren
Im Sommer 2012 findet in Polen und der Ukraine die Fußball-Europameisterschaft (EM) statt. Für beide Länder ist das Großereignis eine tolle Gelegenheit, sich als moderne Nationen zu präsentieren. Aktuell gibt es aber Ärger: Tierschützer protestieren dagegen, dass in der Ukraine Straßenhunde getötet werden...weiter

Sonntag, 20. November 2011

Protest 2.0- wie Social Media Massen bewegt

Vor zwei Wochen habe ich über das Vorgehen in der Ukraine im Vorfeld der UEFA Euro 2012 berichtet. Das systematische und barbarische Töten von streunenden Tieren hat gerade im europäischen Raum für Aufruhr gesorgt. Die Nachricht verbreitete sich wie ein Lauffeuer in den sozialen Medien und verblieb nicht nur in Tierschützer- Kreisen. Am heutigen Abend kam es zu einer Protestaktion im Social Web, die sehr deutlich die Möglichkeiten in Social Media und deren Reichweite demonstriert...weiter