Dienstag, 10. Juli 2012

FACEBOOK eine SATIRE ?

Facebook überrascht uns immer wieder mit tollen neuen Funktionen. Facebook wird endlich noch toller – alles, was wir uns immer gewünscht haben, wird schon bald Realität. Und sogar noch mehr. Den Anfang machen demnächst diese 10 großartigen neuen Features.

1. Account-Switch
Du bist mit deinem Account auch nicht immer glücklich und findest dich selbst langweilig? Keine Sorge, Facebook ist bei dir und kann helfen. Ein automatischer Account-Switch sorgt für frischen Wind und lässt dich jeden Tag in die virtuelle Haut eines deiner Freunde schlüpfen. Großartig oder? Und wenn du dann irgendwann deinen eigenen Account wieder bekommst, ist dort sicher auch alles neu und du bist gar nicht mehr so langweilig.


2. Chat-Roulette
Zugegeben, diese Idee ist nicht neu, denn Chat-Roulette sorgte schon zwischen 2009-2011 für Furore. Facebook greift diese großartige Idee nun erneut auf und verpackt sie in ein soziales Ambiente. Das Problem mit der Freizügigkeit völlig fremder Personen beim Original umkurvt Facebook geschickt, indem man nur für seine Freunde nackt sein darf. Fremde Personen, mit denen man zwecks Befreundung chattet, müssen mindestens mit einem Oberteil nach Wahl, einer blickdichten Unterhose und Tennissocken (an den Füßen) bekleidet sein.


3. Automatische Geburtstagsfeiern
Jeder, der in den Medien etwas neidisch von den gigantischen Facebook-Events zum Geburtstag einiger ausgewählter Nutzer gehört hat, kann jetzt aufatmen: Facebook organisiert jetzt für jeden einzelnen Nutzer solche Geburtstagspartys, ganz automatisch, ohne dass man selbst etwas tun muss. Es soll ja schließlich eine Riesenüberraschung werden.

4. Proaktive Gesichtserkennung
Die Einführung der Gesichtserkennung bei hochgeladenen Fotos lief ja leider nicht so wie geplant. Daher überarbeitet Facebook jetzt auch diese Funktion. Künftig kann man die Gesichter auf Partyfotos nicht nur markieren, man kann auch unschöne Gesichter mit seinen Lieblingsgesichtern austauschen. Das Recht dazu erhält man automatisch mit einer angenommenen Freundschaftsanfrage, einem Abo oder bei Promis durch einen Like.

5. Neue Statistiken zu Seitenbesuchen
Du wirst auch zukünftig nicht sehen, wer auf deinem Profil war – diese Funktion behält Facebook zahlungskräftigen Werbepartnern vor. Dafür hat sich Facebook bei Foursquare bedient und führt so etwas wie den Mayor von Profilen ein. Wer das Profil seiner netten Nachbarin zum 100. Mal besucht, wird zum Stalker des Monats ernannt. Weitere Abstufungen und Auszeichnungen werden hier sicherlich noch folgen.

6. Pro-Status fürs Verpetzen von Nicknames
Facebook bittet dich seit kurzem um die Namen von Personen, die auf der Plattform mit einem Nickname unterwegs sind. Um den Anreiz dafür zu steigern, führt Facebook erstmals den Pro-Status ein. Für eine noch zu bestimmende Zahl an ausgelieferten Nickname-Nutzern bekommst du eine virtuelle Krone aufgesetzt, die dein Profilbild schmückt. So sieht dann jeder gleich, dass du ein vorbildlicher Nutzer bist.

7. Neue Adressbücher: Deine Adressen sind auch meine Adressen
Bei Facebook gibt es künftig nur noch ein globales Adressbuch für alle. Was sich zunächst ungewöhnlich anhört, entpuppt sich als ebenso logischer wie cleverer Schachzug: Warum sollte man auch nur Zugriff auf die Personen haben, die man eh schon kennt? Facebook fördert damit die Interaktionen und schont gleichzeitig die Umwelt: Telefonbücher sind zukünftig überflüssig. Zudem kann damit auch das neue Meldegesetz zu den Akten gelegt werden.

8. Events: Leichteres Management per Default-Teilnahme
Mal ehrlich, wer hat noch nicht über die Flut an Event-Einladungen geflucht? Das gehört nun bald der Vergangenheit an, denn künftig muss sich niemand mehr um diese Einladungen kümmern – Facebook sagt per Default bei allen eingehenden Einladungen zu und nimmt dir damit jede Menge Arbeit ab. Manchmal ist es aber auch echt einfach.

9. Single-Matching
Auch um den Beziehungsstatus kümmern sich Facebook nun liebevoll. Singles werden mit einem aufwändig entwickelten Algorithmus miteinander gematcht – genauere Informationen zu den Parametern gibt es zur Vermeidung von Manipulationen natürlich nicht. Auch für den Beziehungsstatus “Es ist kompliziert” hat sich Facebook etwas überlegt. Jeweils 10 zufällig ausgewählte Personen mit diesem Status werden in einer Gruppe organisiert und von einem Moderator, der diesen Status bereits hinter sich gelassen hat, zu einer Gesprächstherapie angeleitet. Ändert sich der Beziehungsstatus von “In einer Beziehung” zu “Single” ,werden die entsprechenden Personen wieder zum Matching freigeschaltet.

10. Random-Likes
Für jeden Klick auf den Like-Button bei Facebook wird automatisch ein zweiter als Zugabe generiert. Facebook sucht hier einfach zufällig möglichst gegensätzliche Pages aus, die du dann in deinem Stream wieder findest. So wird die Plattform noch mehr zu einer permanenten Entdeckungsreise und vielleicht profitiert ja auch deine Fanpage davon.
Da hat uns Facebook aber eine große Tüte Buntes präsentiert, da dürfte für jeden was zum Lachen dabei sein.
……….
eine fb.Satire das Original 

Donnerstag, 10. Mai 2012

Facebook-Zensur:

Ihr dürft keine irrelevanten und unangebrachten Kommentare posten Zensur über automatisierte Algorithmen und Nutzer-Feedbacks
censorship 79463
Sieht so die automatisierte Facebook-Zensur aus: „Dieser Kommentar scheint irrelevant oder unangebracht zu sein und kann daher nicht gepostet werden. Wenn du verhindern möchtest, dass deine Kommentare geblockt werden, musst du sicher stellen, dass sie auf positive Art und Weise zu dem ursprünglichen Post beitragen.“ Eine derartige Nachricht erhielt Robert Scoble angezeigt, als er einen Kommentar posten wollte. weiter...

Montag, 6. Februar 2012

ACTA: Wir müssen JETZT etwas tun | STOP ACTA

Nach 3 Jahren: Eigentlich gelöschte Bilder werden von den Servern entfernt

Facebook kümmert sich um ein sehr altes und unliebsames Problem. Einer der Kritikpunkte von Datenschützern war in der Vergangenheit, dass die eigentlich von den Nutzern gelöschten Fotos über die direkte URL auch nach dem “löschen” noch abrufbar sind...weiter

Freitag, 3. Februar 2012

Facebook-Börsengang ist fix


Jetzt ist es fix. Facebook, das weltgrößte Social Network mit mehr als 845 Millionen Benutzern, geht mit einem Börsenwert von 5 Milliarden US Dollar (3,8 Milliarden Euro) an die Börse. In der Nacht sind die dafür erforderlichen Papiere eingereicht worden...weiter

Sonntag, 29. Jänner 2012

Merkel über Handys, Twitter, Facebook...

DIE KANZLERIN, DIESMAL DIGITAL
UND IHREN PLAN, DIE BÜRGER ONLINE MITREGIEREN ZU LASSEN
Angela Merkel: Die Kanzlerin spricht über digitale Medien, Twitter und Facebook


BILD am SONNTAG: Frau Bundeskanzlerin, ab kommender Woche können die Deutschen Ihnen im Internet Vorschläge für die Zukunft des Landes unterbreiten. Wie oft surfen Sie eigentlich im Internet und was interessiert Sie dort besonders?

ANGELA MERKEL: Soweit ich Zeit habe, schaue ich mir Online-Ausgaben einiger...weiter

Samstag, 28. Jänner 2012

Zensur: Soziale Medien sind kein Wohnzimmer

Der Kurznachrichtendienst Twitter hat angekündigt, länderspezifische Tweet-Filter einbauen zu wollen. Foto: dpa
Der Kurznachrichtendienst Twitter will sich staatlichen Zensurbehörden unterwerfen, Facebook führt Timeline ein - und die Netzgemeinde protestiert. Doch wer Soziale Netzwerke für Veränderungen anklagt, offenbart nur seine Naivität. Natürlich dürfen die das! Natürlich darf Facebook seine Nutzeroberfläche verändern und „Timeline“ einführen...weiter 

Freitag, 27. Jänner 2012

EU: das umstrittene Anti-Piraterie-Abkommen ACTA

Wie La Quadrature du Net berichtet, unterzeichnete heute eine Delegation der EU das umstrittene Anti-Piraterie-Abkommen ACTA.

Nachdem es in den letzten Tagen in Polen und Österreich zunehmende Proteste gegen die Unterzeichnung gegeben hatte, zeigt dieser Schritt die Verhandlungsbereitschaft der beteiligten Regierungen.

Noch besteht Hoffnung, denn das EU-Parlament und die nationalen Parlamente können das ACTA-Abkommen noch ablehnen. Der Digitale Gesellschaft e.V. ruft zusammen mit seinen europäischen Partnern dazu auf, EU-Abgeordnete an ihre Verantwortung zu erinnern, sich für unsere Bürgerrechte und den europäischen Binnenmarkt einzusetzen und mit “Nein” zu stimmen. Detaillierte Informationen dazu bietet eine kleine Mitmach-Kampagne und eine Broschüre.

Facebook Timeline Chronik: Alles eine Frage der Einstellung

Facebook-Timeline: Alles eine Frage der Einstellung
Wer sieht was in Facebooks neuer Chronik? Ein Überblick, wie und wo Sie bei Facebook ihre Privatsphäre für Ihren Bedarf anpassen können...weiter

Video Tutorial: Facebook Profil, Konto

Video Tutorial: Facebook Fotos